Presse & Medien

Valentinsaktion 2025 ist gestartet
Romantische Restaurantbesuche am Valentinstag für den guten Zweck: Die Lüdenscheider Stadtmarketing GmbH (LSM) und der Verein WIR für Lüdenscheid verlosen ab sofort 50 Candle-Light-Dinner für jeweils zwei Personen. Teilnahmevoraussetzung ist eine Spende an

großzügige Spende für die Arche
In der Weihnachtszeit spendet die Volksbank in Südwestfalen traditionell anVereine, die sich auf besondere Art und Weise für die Gesell schaft einsetzen. Jeweils 5000 Eurogehen an zwei Vereine im Siegerland

Zuschuss vom Land NRW !
Durch die Landesregierung NRW haben wir einen Zuschuss im Rahmen des „Inklusionsscheck NRW“ erhalten, der es uns ermöglicht, behindertengerechte Stühle für den großen Aufenthaltsraum anzuschaffen. Wir danken allen Beteiligten !

Welthospiztag am 12.10.
Wir laden Sie ein zum Welthospiztag am 12.10.2024 von 14 – 17 Uhr. Arche Lüdenscheid Karlshöhe 6 a 58513 Lüdenscheid

Neue Themenabende
Das Arche Care Haus bietet eine Reihe neuer Themenabende rund um das Thema Trauer, Versorgungsplanung und anderem an. Informieren Sie ich hier auf unserer Webseite: Themenabende

„Tage mit Goldrand“ am 8. Nov. 2024 in Halver
Eine Liebeserklärung an das Leben Martin Buchholz, Songpoet und TV-Journalist (Grimme-Preis 2003) wird auch weiterhin mit diesem bewegenden und beliebten Bühnen-Programm unterwegs sein: „Der Himmel macht uns jeden Tag Geschenke…

Benefizkonzert !
Am Samstag, dem 16.11.2024 findet in der Kreuzkirche in Lüdenscheid, Worthstr. 53 ein Benefizkonzert der Band Koenige + Priester statt. Als Support Act tritt die lokale Lobpreis-Band SELA auf. Der

Workshop erfolgreich abgeschlossen
Am Workshop-Wochenende zum Thema „Selbstfürsorge auch in unangenehmen Situationen“ begleiteten zwei Trauerbegleiterinnen des Arche Care Hauses die Selbsthilfegruppe Trauer. Unter der Leitung von Steffi Werner und Claudia Dennemark-Effert setzten sich

Kita Präventationsprogramm wurde vorgestellt
Am 10.07.24 wurden im Arche Care Haus die Ergebnisse der prozessbegleitenden Evaluation des Kita Präventionsprogramms „Abschied nehmen – Umgang mit Verlustsituationen“ vorgestellt. Frau Prof. Dr. Hopf und Frau Luise Schwiertz